Mediation ist ein konstruktives Verfahren um Konflikte zu klären und die Konfliktparteien bei der Suche nach einvernehmlichen Lösungen zu unterstützen. Dafür erhalten alle Konfliktparteien ausführlich den Raum und die Möglichkeit, ihre Perspektive auf den Konflikt, ihre Gefühle, unerfüllten Bedürfnisse und Interessen mit zu teilen. In einem geschützten Rahmen werden die jeweiligen Probleme und Themen ans Licht gebracht und nachfolgend, der Reihe nach, vertiefend betrachtet. Ziel der Mediation ist es, den verloren gegangenen Kontakt zwischen den Konfliktparteien wieder herzustellen um anschließend gemeinsam zu einvernehmlichen Lösungen zu finden.
In jedem Menschen ist das Potential zum Umgang mit und zur Lösung eigener Konflikte vorhanden. Ich vertraue in meine und die Kompetenz der Parteien zur kreativen Gestaltung und Verständigung im Konflikt.
Ich erkenne die Autonomie jedes/r Beteiligten an, respektiere die Einzigartigkeit eines/r jeden und gleichzeitig die Vielfalt der Unterschiede, in denen ich ein besonderes Potential sehe.
Ich schaffe und wahre einen geschützten Rahmen, der den Konfliktparteien ermöglicht, sich auf den Prozess der Lösungssuche einzulassen und Gewalt ausschließt. Vertraulichkeit ist für diesen Rahmen wesentlich.
Ich verpflichte mich, durch sorgfältige Vorbereitung die Interessen der Konfliktparteien bestmöglich zu wahren.
Ich gewährleiste die freiwillige Teilnahme aller Konfliktparteien an der Mediation.
Ich nehme die Bedürfnisse und Interessen aller Konfliktparteien mit gleichem Respekt wahr.
Ich fühle mich in die Konfliktparteien ein und achte das gesamte Spektrum
der Gefühle aller Beteiligten.