Ich biete Konfliktklärung und Prozessbegleitung für Einzelpersonen, Paare und Gruppen an.
Je nach Setting und Fall können das Einzeltermine oder eine Begleitung über einen längeren Zeitraum sein.
In einem unverbindlichen, kostenfreien Erstgespräch finden wir gemeinsam den passenden Weg für Sie, sowie den finanziellen Rahmen dafür.
Sie haben häufig Konflikte mit Freunden oder Arbeitskolleg*innen?
Es fällt Ihnen schwer in ihrer Familie Grenzen zu setzen? Sie fühlen sich oft hilflos im Umgang mit Ihrem Kind?
Es fällt Ihnen schwer mit starken Gefühlen umzugehen? Sie möchten eine Begleitung ihrer persönlichen Entwicklung als Privat- oder Fachperson?
Ich biete Ihnen einen Rahmen für die persönliche Entwicklung Ihrer emotionalen und sozialen Fähigkeiten.
Ich begleite Konflikte zwischen Paaren, Freundschaften, Nachbarn und Kolleg*innen.
Durch die Mediation erhellen wir die Ursachen für die belastende Situation und für den unterbrochenen zwischenmenschlichen Kontakt und finden anschließend Lösungen, mit denen alle Konfliktparteien zufrieden sein können.
Nach Wunsch und Bedarf arbeite ich mit einer Kollegin zusammen, um einen genderbewussten Rahmen zu gewährleisten.
Besonders in Gruppen tragen Konflikte und nicht geklärte Verhältnisse zu Störungen der gesamten Arbeits- oder Lebensatmosphäre bei. Gerne unterstütze ich Sie, diese ungeklärten Verhältnisse aufzuklären und gemeinsam Lösungen für ein leichteres und zufriedeneres Miteinander zu finden.
Dabei biete ich Ihnen je nach Bedarf zusätzlich Supervision & Coaching für die Entwicklung von Konfliktfähigkeit und Beziehungskompetenz an.
Der finanzielle Aufwand für eine Mediation hängt von der jeweiligen Situation, der Anzahl der beteiligten Personen und von weiteren Aspekten ab, die im kostenlosen, unverbindlichen Vorgespräch erörtert und geklärt werden.
Danach wird nach gemeinsamer Absprache ein individuelles Angebot erstellt.
Mediation ist ein konstruktives Verfahren um Konflikte zu klären und die Konfliktparteien bei der Suche nach einvernehmlichen Lösungen zu unterstützen. Dafür erhalten alle Konfliktparteien ausführlich den Raum und die Möglichkeit, ihre Perspektive auf den Konflikt, ihre Gefühle, unerfüllten Bedürfnisse und Interessen mitzuteilen. In einem geschützten Rahmen werden die jeweiligen Probleme und Themen ans Licht gebracht und nachfolgend, der Reihe nach, vertiefend betrachtet. Ziel der Mediation ist es, den verloren gegangenen Kontakt zwischen den Konfliktparteien wieder herzustellen um anschließend gemeinsam zu einvernehmlichen Lösungen zu finden.