kommende Online - Fortbildungen


19. Januar 2024 - 9 bis 16 Uhr

Schlüsselelemente gelingender Beziehungsgestaltung

in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen


 

 

Was ist der Schlüssel für die gelingende Beziehung zu jedem einzelnen Kind aber auch zur gesamten Gruppe?

Welche Elemente tragen zu Entspannung und Kontakt, welche zu Klarheit und Verständnis, welche zu Struktur und unterstützender Ordnung, welche zu Lebendigkeit und Leichtigkeit bei?

 

Die Fortbildung will die wesentlichen Schlüsselelemente für eine gelingende Beziehungsarbeit vorstellen und untersuchen. Werden die wesentlichen Grundelemente beachtet und angewandt, erleben Fachpersonen in ihren pädagogischen Beziehungen mehr Verständnis, Klarheit und Einfachheit und können mit ihrer persönlichen Autorität eine Art der Führung gestalten, die die basalen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen erfüllt.

 

Alle Informationen zur Fortbildung finden Sie in der Ausschreibung:

 


Download
Schlüsselelemente gelingender Beziehungsgestaltung in der Arbeit mit Kindern & Jugendlichen
Schlüsselelemente gelingender Beziehungs
Adobe Acrobat Dokument 140.7 KB

14. & 15. März 2024

Unter Druck - Neue Räume für überlastete Fachkräfte

 zweitägige Fortbildung für Leitungen & Fachberatungen


Viele Fachkräfte, Fachberatende und Leitungen beklagen eine Überlastung im Kita- und Schulalltag. Der Druck wirkt sich auf die Beziehungen der Kolleg*innen untereinander aus und bestimmt damit die gesamte Atmosphäre im Team und in der ganzen Einrichtung. Motivation und Qualität der Arbeit leiden darunter, aber auch das gesundheitliche Wohlbefinden der Mitarbeitenden ist gefährdet. 

Gleichzeitig wird die gestresste Entwicklungsumgebung für die Kinder und Jugendlichen zum Problem, weil sie eine entspannte Atmosphäre für ihre Entwicklungs- und Lernprozesse brauchen.

Die Fortbildung will neue Wege anbieten, die Räume schaffen, in denen Fachkräfte den Druck ihres Alltages verarbeiten und verdauen können. Nicht die ständige Selbstoptimierung, neue Techniken oder noch mehr Wissen wird helfen, sondern das Entwickeln qualitativ hochwertiger Beziehungsräume, in denen Fachkräfte mit ihren Erfahrungen gesehen, gehört und anerkannt werden.

In zwei Tagen werden Leitungen und Fachberatende in Methoden eingeführt, die jedes einzelne Teammitglied berühren kann, die Verbindung und Zugehörigkeit fördern und damit die Zusammenarbeit im Team bereichert und entspannt.

Alle Informationen zur Fortbildung finden Sie in der Ausschreibung:


Download
Unter Druck- Neue Räume für überlastete Fachkräfte
Unter Druck_März 2024.pdf
Adobe Acrobat Dokument 132.4 KB

26. April 2024 - 9 bis 16 uhr

Persönliche Sprache - gelingende Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen


 

Eine persönliche Sprache zu erlernen ist ein spezifischer Teil der Entwicklung jeder Fachperson.

Pädagogische Fachpersonen, die sich persönlich ausdrücken können, tragen zu einer klaren Kommunikation und zu einem würdevollen Miteinander bei.

 

Persönliche Sprache stärkt nicht nur das Team nachhaltig, sondern wird das Miteinander in der ganzen Einrichtung beeinflussen. Kinder und Jugendliche lernen von ihren Bezugspersonen nicht dadurch, dass man ihnen sagt, wie sie sein sollen, sondern dadurch, wie sich ihre Bezugspersonen ihnen gegenüber zeigen.

 

 

Die Fortbildung besteht aus einer abwechslungsreichen Mischung aus Theorie und Praxis. Fallbeispiele aus der Praxis der Teilnehmenden werden besprochen – persönliche Sprache wird praktisch ausprobiert, Hindernisse und Barrieren untersucht.

 

Ziel der Fortbildung ist das Verständnis für die Bedeutung der eigenen Haltung und Sprache in der pädagogischen Beziehung und Impulse und Werkzeuge zur praktischen Gestaltung einer gelingenden Kommunikation.

 

Alle Informationen zur Fortbildung finden Sie in der Ausschreibung:

 

 


Download
Persönliche Sprache – Gelingende Kommunikation mit Kindern & Jugendlichen
Persönliche Sprache.pdf
Adobe Acrobat Dokument 145.2 KB

13. & 14. Juni 2024

Unter Druck - Neue Räume für überlastete Fachkräfte

zweitägige Fortbildung für Leitungen & Fachberatungen


Viele Fachkräfte, Fachberatende und Leitungen beklagen eine Überlastung im Kita- und Schulalltag. Der Druck wirkt sich auf die Beziehungen der Kolleg*innen untereinander aus und bestimmt damit die gesamte Atmosphäre im Team und in der ganzen Einrichtung. Motivation und Qualität der Arbeit leiden darunter, aber auch das gesundheitliche Wohlbefinden der Mitarbeitenden ist gefährdet. 

Gleichzeitig wird die gestresste Entwicklungsumgebung für die Kinder und Jugendlichen zum Problem, weil sie eine entspannte Atmosphäre für ihre Entwicklungs- und Lernprozesse brauchen.

Die Fortbildung will neue Wege anbieten, die Räume schaffen, in denen Fachkräfte den Druck ihres Alltages verarbeiten und verdauen können. Nicht die ständige Selbstoptimierung, neue Techniken oder noch mehr Wissen wird helfen, sondern das Entwickeln qualitativ hochwertiger Beziehungsräume, in denen Fachkräfte mit ihren Erfahrungen gesehen, gehört und anerkannt werden.

In zwei Tagen werden Leitungen und Fachberatende in Methoden eingeführt, die jedes einzelne Teammitglied berühren kann, die Verbindung und Zugehörigkeit fördern und damit die Zusammenarbeit im Team bereichert und entspannt.

Alle Informationen zur Fortbildung finden Sie in der Ausschreibung:


Download
Unter Druck_Juni 2024.pdf
Adobe Acrobat Dokument 132.4 KB